Ringversuchskatalog: Medizinprodukte
| Name | Geplante Versandart | Startdatum | ||
|---|---|---|---|---|
|
Medizinprodukte - In vitro Irritation der Haut (ISO 10993-23) Parameter (qualitativ): in-vitro Irritation der Haut - polar [-], in-vitro Irritation der Haut - unpolar [-] Artikelnummer: 2011286 Beschreibung: Die Proben werden nach der ISO 10993-23 nach von uns vorgegebenen Bedingungen extrahiert. Sowohl mit dem polaren als auch mit dem unpolaren Extrakt wird die Irritation mit dem EpiDerm Modell geprüft. Die mittels MTT Assay bestimmte Viabilität wird qualitativ (pass / not pass) abgefragt. Kategorie: immunologische, molekularbiologische und mikrobiologische Untersuchungen Medizinprodukte In-vitro-Verfahren Akkreditierung: Dieser Ringversuch ist nicht im Scope der Akkreditierung beinhaltet. |
|
Oktober 2026 | In den Warenkorb | |
|
Medizinprodukte - In vitro Irritation der Haut (ISO 10993-23) Parameter (qualitativ): in-vitro Irritation der Haut - polar [-], in-vitro Irritation der Haut - unpolar [-] Artikelnummer: 2011286 |
September 2027 | In den Warenkorb | ||
|
Medizinprodukte - In vitro Sensibilisierung der Haut (OECD 442D,KeratinoSens) Parameter (qualitativ): Sensibilisierung der Haut Artikelnummer: 2011288 Beschreibung: Die Aktivierung der Keratinocyten soll mit der ARE-Nrf2 luciferase KeratinoSens Testmethode untersucht werden (OECD 442D Appendix IA). Bei den Proben handelt es sich um ein simuliertes Extrakt. Die Extraktion eines Medizinproduktes ist nicht Teil des Ringversuchs. Kategorie: immunologische, molekularbiologische und mikrobiologische Untersuchungen Medizinprodukte In-vitro-Verfahren Akkreditierung: Dieser Ringversuch ist nicht im Scope der Akkreditierung beinhaltet. |
|
März 2026 | In den Warenkorb | |
|
Medizinprodukte - In vitro Sensibilisierung der Haut (OECD 442D,KeratinoSens) Parameter (qualitativ): Sensibilisierung der Haut Artikelnummer: 2011288 |
Dezember 2026 | In den Warenkorb | ||
|
Medizinprodukte - In vitro Sensibilisierung der Haut (OECD 442D,KeratinoSens) Parameter (qualitativ): Sensibilisierung der Haut Artikelnummer: 2011288 |
Dezember 2027 | In den Warenkorb | ||
|
Medizinprodukte - In vitro Sensibilisierung der Haut (OECD 442E, h-CLAT) Parameter (qualitativ): Sensibilisierung der Haut, CD86, CD54 Artikelnummer: 2011289 Beschreibung: Die Aktivierung der dendritischen Zellen soll mit dem Human Cell Line Activation Test (h-CLAT) untersucht werden (OECD 442E, ANNEX 1). Bei den Proben handelt es sich um ein simuliertes Extrakt. Die Extraktion eines Medizinproduktes ist nicht Teil des Ringversuchs. Kategorie: immunologische, molekularbiologische und mikrobiologische Untersuchungen Medizinprodukte In-vitro-Verfahren Akkreditierung: Dieser Ringversuch ist nicht im Scope der Akkreditierung beinhaltet. |
|
Dezember 2025 | In den Warenkorb | |
|
Medizinprodukte - In vitro Sensibilisierung der Haut (OECD 442E, h-CLAT) Parameter (qualitativ): Sensibilisierung der Haut, CD86, CD54 Artikelnummer: 2011289 |
Dezember 2026 | In den Warenkorb | ||
|
Medizinprodukte - In vitro Sensibilisierung der Haut (OECD 442E, h-CLAT) Parameter (qualitativ): Sensibilisierung der Haut, CD86, CD54 Artikelnummer: 2011289 |
Dezember 2027 | In den Warenkorb | ||
|
Medizinprodukte - Keramische Abbauprodukte (ISO 10993-14) 1 Parameter (quantitativ): Masse des Filterrückstands [mg], Masse des gelösten Materials [mg] Artikelnummer: 2010387 Beschreibung: Prüfung mit der Extremwertlösung (ISO 10993-14 Teil 4.4) Kategorie: chemisch-physikalische Untersuchungen Medizinprodukte Nichtaktive Medizinprodukte Akkreditierung: Dieser Ringversuch ist nicht im Scope der Akkreditierung beinhaltet. Für die Teilnahme an den Ringversuchen wird geeignete Laborausrüstung vorausgesetzt. |
|
Mai 2026 | In den Warenkorb | |
|
Medizinprodukte - Keramische Abbauprodukte (ISO 10993-14) 1 Artikelnummer: 2010387 |
Mai 2027 | In den Warenkorb | ||
|
Medizinprodukte - Keramische Abbauprodukte (ISO 10993-14) 2 Parameter (quantitativ): Quantitative Bestimmung der Elemente in der Prüflösung [mg/kg] Artikelnummer: 2010389 Beschreibung: Prüfung mit der Extremwertlösung (ISO 10993-14 Teil 4.4) Kategorie: chemisch-physikalische Untersuchungen Medizinprodukte Nichtaktive Medizinprodukte Akkreditierung: Dieser Ringversuch ist nicht im Scope der Akkreditierung beinhaltet. Für die Teilnahme an den Ringversuchen wird geeignete Laborausrüstung vorausgesetzt. |
|
Mai 2026 | In den Warenkorb | |
|
Medizinprodukte - Keramische Abbauprodukte (ISO 10993-14) 2 Artikelnummer: 2010389 |
Mai 2027 | In den Warenkorb | ||
|
Medizinprodukte - Masseverlust aus Polymeren (ISO 10993-13) 1 Parameter (quantitativ): Massenverlust der Probe in der Prüflösung Wasser [mg] Artikelnummer: 2010391 Beschreibung: Beschleunigte Abbauprüfung (ISO 10993-1 Punkt 4.2) bei 70°C Kategorie: chemisch-physikalische Untersuchungen Medizinprodukte Nichtaktive Medizinprodukte Akkreditierung: Dieser Ringversuch ist nicht im Scope der Akkreditierung beinhaltet. Für die Teilnahme an den Ringversuchen wird geeignete Laborausrüstung vorausgesetzt. |
|
August 2026 | In den Warenkorb | |
|
Medizinprodukte - Masseverlust aus Polymeren (ISO 10993-13) 1 Artikelnummer: 2010391 |
August 2027 | In den Warenkorb | ||
|
Medizinprodukte - Masseverlust aus Polymeren (ISO 10993-13) 2 Parameter (quantitativ): Massenverlust der Probe in der Prüflösung Wasser [mg] Artikelnummer: 2010393 Beschreibung: Echtzeitabbauprüfung (ISO 10993-1 Punkt 4.3) bei 37°C Kategorie: chemisch-physikalische Untersuchungen Medizinprodukte Nichtaktive Medizinprodukte Akkreditierung: Dieser Ringversuch ist nicht im Scope der Akkreditierung beinhaltet. Für die Teilnahme an den Ringversuchen wird geeignete Laborausrüstung vorausgesetzt. |
|
August 2026 | In den Warenkorb | |
|
Medizinprodukte - Masseverlust aus Polymeren (ISO 10993-13) 2 Artikelnummer: 2010393 |
August 2027 | In den Warenkorb | ||
|
Medizinprodukte - Nachweis von Endotoxinen (Ph. Eur. 2.6.14) Parameter (qualitativ): Endotoxine [positiv oder negativ] Artikelnummer: 2011291 Beschreibung: Mit dem Limulus-Amöbozytenlysat-Test (=LAL-Test) gemäß Ph. Eur. 2.6.14 sollen bakterielle Endotoxine nachgewiesen werden. Es ist möglich auch mit vergleichbaren Methoden am Ringversuch teilzunehmen, z.B. USP Kapitel 85, USP Kapitel 161, JP Kapitel 4.01. und ISO 11737-3. Bei den Proben handelt es sich um ein simuliertes Extrakt. Die Extraktion eines Medizinproduktes ist nicht Teil des Ringversuchs. Kategorie: immunologische, molekularbiologische und mikrobiologische Untersuchungen Medizinprodukte Sterilitäts- und Kontaminationsprüfungen Akkreditierung: Dieser Ringversuch ist nicht im Scope der Akkreditierung beinhaltet. |
|
Oktober 2026 | In den Warenkorb | |
|
Medizinprodukte - Nachweis von Endotoxinen (Ph. Eur. 2.6.14) Parameter (qualitativ): Endotoxine [positiv oder negativ] Artikelnummer: 2011291 |
September 2027 | In den Warenkorb | ||
|
Medizinprodukte - Proteinrückstände Parameter (quantitativ): Protein [µg] Artikelnummer: 2010961 Kategorie: immunologische, molekularbiologische und mikrobiologische Untersuchungen Medizinprodukte Sterilitäts- und Kontaminationsprüfungen Akkreditierung: Dieser Ringversuch ist nicht im Scope der Akkreditierung beinhaltet. Für die Teilnahme an den Ringversuchen wird geeignete Laborausrüstung vorausgesetzt. |
|
September 2026 | In den Warenkorb | |
|
Medizinprodukte - Proteinrückstände Artikelnummer: 2010961 |
September 2027 | In den Warenkorb | ||
Under certain circumstances, this parameter may not be available in the proficiency test.
